Unsere italienische erfolgsgeschichte hat eine dauerhafte verbindung mit der welt des interior designs hergestellt.
[columns_1]
[columns_2]
[columns_3]
Unsere italienische erfolgsgeschichte hat eine dauerhafte verbindung mit der welt des interior designs hergestellt.
Geschichte
1950er
Eine Revolution, die in der Küche beginnt
[interactive_image 1]
Die Geschichte von Arpa beginnt in den 1950er Jahren und ist eng mit dem Abenteuer des italienischen Designs verbunden. In diesen Jahren entdecken Architekten und Designer die Möbelindustrie. Es beginnt eine wahre Revolution in der Küche: Die ersten Serienmöbel und Elektrogeräte ebnen den Weg für eine modular und kompakt Einrichtung. Laminat etabliert sich als wertvolles neues Industrieprodukt und wird von der Gesellschaft als ein modernes Symbol akzeptiert.
1954 wird Arpa Industriale in Bra, Italien, gegründet. Das Unternehmen wächst, entwickelt sich weiter und wird im Laufe der Zeit zu einem Bezugspunkt für die Herstellung von Materialien für das Interior Design. Ein Unternehmen mit einer stolzen Seele Made in Italy.
1960er
Die Geburt einer neuen kreativen Kultur
[interactive_image 2]
Eine Revolution der Kreativität. Formen, Farben, Lösungen und Trends prägen die Antworten der Designer auf den Aufschwung des Massenkonsums. Als Antwort auf die neue Nachfrage nach Zweckmäßigkeit und Komfort entwickelt sich eine kreative Kultur, die die Eleganz der Form mit den funktionalen Bedürfnissen der modernen Familie verbindet.
Die Farben und Formen der Möbel entwickeln sich rasant weiter: von den traditionellen dunklen und hellen Brauntönen gehen sie zu Pastellfarben über, dann zum Schwarz und Weiß der Op Art. Der Arpa-Katalog umfasst 50 verschiedene Dekore.
1970er
Italienisches Design auf dem Höhepunkt der Kreativität
[interactive_image 3]
Die Fantasie regiert. Das italienische Design ist auf dem Höhepunkt seiner Kreativität. Die Wohnungen werden zu einer Explosion von Farben, fluoreszierenden Variationen und geometrischen Mustern. Dekorationen verändern das Aussehen und die Bedeutung von Gegenständen. Farben, Materialien und Oberflächen geben den Raum Struktur, Aussagekraft und vermitteln seine Identität. Das Angebot von Arpa wächst weiter: Es erreicht schnell 100 Dekore in Kombination mit sechs Oberflächen.
1970 wird in Pesaro die erste italienische Niederlassung von Arpa eröffnet und fünf Jahre später wird die erste Oberfläche für hochfeste Arbeitsplatten eingeführt.
1980er
Farben und Emotionen prägen die Wohnumgebung
[interactive_image 4]
Das Industriedesign wird zur treibenden Kraft, und Einrichtungsgegenstände werden zu einem außergewöhnlichen Werkzeug der Avantgarde. Die Wohnumgebung ist mit Totemobjekten bevölkert, die in kräftigen Farben gehalten sind und eher emotionale als funktionale Bedürfnisse erfüllen. Postforming, das biegsame HPL für Möbel, wird eingeführt.
Das Produktangebot und die Kapazität von Arpa wachsen exponentiell, nicht nur was die Oberflächen und Dekore (um mehr als das Doppelte) anbelangt, sondern vor allem in puncto Typen und Materialinnovationen.
1990er
Ausdrucksstarker Charakter durch Design
[interactive_image 5]
Der wachsende Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen bringt Arpa dazu, neue Lösungen für die Probleme des Lebens zu finden, während ein neues Bedürfnis nach Personalisierung und Identitätsbestätigung den Ton angibt. Arpa eröffnet seine erste europäische Niederlassung in Frankreich.
2000er
Wachsende Aufmerksamkeit für die Umwelt
[interactive_image 6]
Das Haus drückt die Komplexität, die Kontraste und die Vielfalt der Geschmäcker und Kulturen des heutigen Lebens aus. Es herrscht eine Mischung von Stilen vor. Lebendige Farben, ungewöhnliche Materialien und neue Oberflächen sind gefragt.
Der Fusionsstil triumphiert. Eine wachsende Sensibilität für die Umwelt lenkt die Forschung auf eine nachhaltige Produktion. Arpa verabschiedet einen Verhaltenskodex und richtet eine Abteilung für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt ein.
2010er
Erfahrbare Räume und intelligente Materialien
[interactive_image 7]
Der Lebensraum muss einladend sein und Emotionen und Empfindungen auslösen. Die Küche zum Beispiel ist nicht mehr nur ein Ort, an dem Essen gekocht wird, sondern ein einladender und sozialer Raum, ein Ort, an dem man Gemeinschaft erlebt.
Materialien sind jetzt intelligent: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Arpa entwickelt FENIX NTM®, ein innovatives Material für das Interior Design, das den Bedarf des Marktes an intelligenten und undurchsichtigen Oberflächen erfüllt. Innerhalb von sieben Jahren expandiert die Marke FENIX® und wird zu einem bekannten Namen. Im Jahr 2019 wird Bloom eingeführt, eine neue Kerntechnologie für FENIX® und Arpa® HPL, die den Einsatz von natürlichen Rohstoffen erhöht und den Phenolgehalt im duroplastischen Harz um 50 % reduziert.
2020er
Die Übergangsfähigkeit von Wohnräumen ermöglicht eine Mehrfachnutzung
[interactive_image 8]
Die Übergangsfähigkeit des Wohnraums wird noch multitaskingfähiger. Ein und derselbe Raum wird zum Arbeiten, zur Unterhaltung, zur Entspannung und sogar für die Familie genutzt. Im Zuge dieses Wandels werden Materialien benötigt, die nicht nur schön sind, sondern auch eine einfache Reinigung und Hygiene gewährleisten. Sie müssen praktisch und diskret sein, visuellen Komfort und Taktilität bieten und der Anpassungsfähigkeit von Möbeln und Designelementen entsprechen, die in kleineren Räumen verwendet werden. Arpa überarbeitet seine hochwertigen Oberflächen und bringt VIS auf den Markt, eine technische Oberfläche mit mineralischen Komponenten, die die Verschleißfestigkeit deutlich erhöht, und organische Komponenten aufweist, die das haptische Erlebnis der Textur verbessern. Mit Tuet wird auch eine neue Familie von Oberflächen eingeführt: die Deep Surfaces.
-